Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the health-check domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /disk/data/www/vhosts/bbw/bbw-volmarstein.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-2fa domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /disk/data/www/vhosts/bbw/bbw-volmarstein.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-media-category-management domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /disk/data/www/vhosts/bbw/bbw-volmarstein.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Virtuelles Klassenzimmer | Berufsbildungswerk Volmarstein Die Webseite des Berufsbildungswerks Volmarstein.
Seite wählen

Mit viel Kreativität meistern Ausbilder*innen und Auszubildende in unserem Berufsbildungswerk (BBW) die Auswirkungen der Corona-Krise: Weil die Werks- und Unterrichtsräume wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr genutzt werden dürfen, bauen alle mit viel Elan ein virtuelles BBW auf. Es zeigt sich: Die Azubis im BBW Volmarstein kommen auch in Sachen virtueller Ausbildung gut zurecht!

Möglich ist das, weil virtuelle Ausbildungsräume geschaffen worden sind, in denen Auszubildende und Ausbilder*innen miteinander kommunizieren. Dabei wird berücksichtigt, dass die Teilnehmer zuhause technisch unterschiedlich ausgestattet sind: So ist ein Austausch über Video möglich – oder auch „nur“ per E-Mail.

„Alle sind total motiviert“, sagt Christian Henning, der die kaufmännische Ausbildung koordiniert, stellvertretend für alle Fachbereiche. Im Volmarsteiner BBW wird für die virtuelle Ausbildung u.a. eine Internet-Plattform verwendet, die auch Universitäten nutzen. Außerdem profitiert die Einrichtung davon, dass sich bereits seit längerer Zeit eine Projektgruppe mit dem Thema „Ausbildung 4.0“ beschäftigt hat. Dadurch gibt es schon viele konkrete Ideen, wie sich Ausbildung im Internet organisieren lässt.

Eine besondere Leistung ist die Abstimmung zwischen den Lernorten Ausbildung, Schule, Wohnen sowie den Fachdiensten des BBW. Ziel ist, dass die sozialpädagogische Förderung weiterhin individuell und zielgerichtet verläuft. So werden individuelle Stundenpläne für jeden Teilnehmenden erstellt, die als Orientierung dienen und den Personenkreis des BBW berücksichtigen.

Beispielhaft für die Praxisnähe des virtuellen BBW ist die Ausbildung in der Hauswirtschaft: Die Azubis haben u.a. die Übungsaufgabe bekommen, zuhause in Ihrem eigenen Vorratsschrank eine Grundreinigung vorzunehmen – und die einzelnen Schritte aufzuschreiben und zu fotografieren. Und damit niemand bummelt, gibt es einen „Einsendeschluss“.