Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein schafft Bewusstsein.
„Das kann ich gut gebrauchen“, sagt Fabio Inninger. Der 24Jährige Auszubildende zieht sich das dunkelgraue Jackett an. „Passt perfekt“, sagt er und strahlt. Bei der Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein fanden die jungen Erwachsenen eine Menge schöner Dinge: vom Schmuck bis zur Thermoskanne. Die Aktion fand zum ersten Mal im Berufsbildungswerk der Ev. Stiftung Volmarstein statt. Die Idee hatten Katrin Kästner, Ausbilderin für Marketing im kaufmännischen Bereich, und Seelsorgerin Katrin Gerlach „Mit der Idee ‚tauschen statt wegwerfen‘ möchten wir Bewusstsein schaffen für Nachhaltigkeit und Müllvermeidung“, betont Katrin Kästner.
„Als mir Frau Kästner von ihrer Idee der Tauschbörse berichtet, war ich sofort begeistert und mir fiel die wunderbare Parallele zur Jahreslosung auf: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ Daraus haben wir gemeinsam ein Konzept entwickelt“, so Gerlach.
Dem Aufruf, gut erhaltene Sachen, die nicht mehr gebraucht werden, vorbeizubringen, folgten Azubis, Schülerschaft und Mitarbeitende. Die angehenden Kaufleute organisierten dann gemeinsam mit Katrin Kästner die Tauschbörse. „Veranstaltungsmanagement ist Teil des Ausbildungsplans“, betont die Ausbilderin. „Zusätzlich haben wir Infos zum Thema Müll und Second-Hand-Handel zusammengetragen.“ Die konnten die Gäste der Tauschbörse an Infotafeln nachlesen. Alle, die sich etwas genommen haben, hinterließen eine Botschaft an die Menschen, die die Fundstücke gespendet hatten. „Ich nehme mir einen Schal mit, weil er so schön bunt und weich ist“, war da zum Beispiel zu lesen. Und als Dank an die spendende Person: „Mega toller Geschmack. Supi, dass du bei der Aktion mitmachst.“
Foto v.li.: Katrin Kästner (Ausbilderin im Kaufmännischen Bereich), Katrin Gerlach (Seelsorgerin), und die Auszubildenden Chantal Fromm, Fabio Inninger und André Ilk bei der Tauschbörse im Berufsbildungswerk.