Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the health-check domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /disk/data/www/vhosts/bbw/bbw-volmarstein.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-2fa domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /disk/data/www/vhosts/bbw/bbw-volmarstein.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-media-category-management domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /disk/data/www/vhosts/bbw/bbw-volmarstein.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Eine echte Win-win-Situation | Berufsbildungswerk Volmarstein Die Webseite des Berufsbildungswerks Volmarstein.
Seite wählen

Ev. Stiftung Volmarstein und Spendenprojekt Labdoo profitieren voneinander

Das nennt man eine echte Win-win-Situation: Schüler des Werner-Richard-Berufskollegs erhielten fünf Laptops von dem weltweiten Hilfsprojekt Labdoo. „Nicht jeder unserer Schüler ist zu Hause für das virtuelle Lernen ausgestattet. Daher waren die Laptops eine echte Hilfe“, sagt Schulleiter Christof Hoffmann. Gleichzeitig konnte die Stiftung Volmarstein 20 aussortierte Monitore an Labdoo spenden.

„Genau so soll es sein“, sagte Tobias Zirwes, ehrenamtlicher Mitarbeiter bei Labdoo. „IT-Geräte werden nicht weggeworfen, sondern sinnvoll weitergenutzt.“ Elektroschrott vermeiden und dabei auch noch Bildungsprojekte unterstützen – das gelingt dem Berufsbildungswerk der Evangelischen Stiftung Volmarstein schon seit zwei Jahren. Ausbilder Adam Jelen: „In der IT-Ausbildung haben wir z.B. ausrangierten PCs der Stiftung aufbereitet. Alle Daten wurden sicher gelöscht und mit Linux wieder fit gemacht, bevor wir sie an Labdoo gespendet haben.“

Die 20 Volmarsteiner Monitore gehen übrigens nach Ghana. Tobias Zirwes bringt sie selbst nach Mühlheim. Dort gibt es einen afrikanischen Supermarkt, der regelmäßig in das westafrikanische Land fährt und die Geräte kostenlos mitnimmt. Grundsätzlich sorgt Labdoo dafür, dass freiwillige Flug- oder Transportpaten die IT-Spenden sicher verpackt und CO2-neutral mit auf Reisen nehmen und am Zielort den Schulen übergeben. Defekte Computer werden kostenlos ersetzt und für ein sicheres Recycling zurückgeholt.

Das gemeinnützige Hilfsprojekt Labdoo ist aktuell in Deutschland und weiteren 129 Ländern der Welt aktiv. Gebraucht werden Laptops, E-Book-Reader, Tablet-PCs usw. Jeder kann beitragen, als IT-Spender, als Transportpate oder indem er einfach nur von Labdoo.org erzählt. Informationen gibt es auf der Homepage www.Labdoo.de.

Das Berufsbildungswerk ist offizielle Annahmestelle für Labdoo-Spenden. IT-Spender können sich melden bei Adam Jelen, JelenA@esv.de, Tel. 0 23 35 / 639 82 54.

Foto: Adam Jelen, Ausbilder im Berufsbildungswerk Volmarstein, nimmt IT-Spenden für Labdoo entgegen.