Seite wählen
Endlich wieder feiern – Sommerfest in Volmarstein

Endlich wieder feiern – Sommerfest in Volmarstein

Berufsbildungswerk und Werner-Richard-Berufskolleg bieten ein buntes Programm für ihre Gäste.

Die Gesichter strahlten mit der Sonne um die Wette: Endlich wieder Sommerfest! Großer Andrang herrschte beim Sommerfest des Berufsbildungswerks und des Werner-Richard-Berufskollegs am vergangenen Samstag in Volmarstein. „Unter dem Meer“ so lautet das Motto. Mitarbeitende, Teilnehmende, Schülerinnen und Schüler begeisterten die zahlreichen Besucher auf dem vollen Sportplatz mit einem vielfältigen bunten Angebot.

Aus einem kleinen Pool konnte man Müll fischen, beim Quiz musste man schätzen, wie tief ein Wal tauchen kann und an einem Stand gab es „Salz & Meer“ mit selbstgemachten Gewürzmischungen – übrigens mit Kräutern aus der Gärtnerei. Ein Stück Sandstrand, ein Stöber-Café mit gebrauchten Büchern zum Kilo-Preis, die Candy-Bar, Currywurst und Waffeln sorgten dafür, dass sich alle Gäste richtig wohlfühlten. Musikgruppen, Band und Chor mit Teilnehmenden und Schüler*innen bewegten die Herzen des Publikums. Neben dem Unterhaltungsprogramm konnten auch viele Menschen bei Hausführungen einen Blick in die Ausbildungsbereiche werfen.

„Nach zwei Jahren Coronapause war das Sommerfest ein toller gemeinsamer Auftakt, um noch weiter in ein normales Leben zurückzukehren“, so Sabine Riddermann, Leiterin des Geschäftsbereichs. „Auch viele ehemalige Auszubildende, Kollegen und Kollegen aus der Stiftung und Menschen aus Wetter fanden den Weg nach Volmarstein und setzten damit ein Zeichen wirklicher Verbundenheit. Dafür sagen wir Danke.“

Endlich wieder Sommerfest!

Endlich wieder Sommerfest!

Das Berufsbildungswerk Volmarstein und das Werner–Richard–Berufskolleg feiern endlich wieder ein Sommerfest!
Alle Mitarbeitenden der Lernorte Ausbildung, Schule und Wohnen bringen sich gemeinsam mit den Teilnehmenden und Schüler*innen ein, damit das Fest für alle schön wird.

Nach der langen, durch die Corona – Pandemie erforderlichen Pause, hat das Sommerfest ein kleines Refreshing bekommen. Tolle Ideen des Vorbereitungsteams bewirken neue Angebote, sodass alle gespannt sein können, was es beim Fest gibt. „Auf jeden Fall haben wir ein Bühnenprogramm und viel Attraktives aus den Ausbildungsbereichen und der Schule, mehr wollen wir nicht verraten“, so Roland Kompalka, verantwortlich für das Vorbereitungsteam.

Das Sommerfest ist ein Highlight im ganzen Jahr für Schüler*innen, Teilnehmende und alle Auszubildenden, gerne finden sich auch ehemalige Auszubildende bei dem Fest ein, verabreden sich mit ihren Jahrgängen und nutzen die Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen. Wir freuen uns auf alle Gäste, sagt im Namen des gesamten Hauses das Vorbereitungsteam!

Neue Wegführung am Berufsbildungswerk Volmarstein

Neue Wegführung am Berufsbildungswerk Volmarstein

Die Stadt Wetter hat die Zufahrt zu unserem Berufsbildungswerk (BBW) Volmarstein neu geregelt. Im Zuge der Erschließung des Gewerbeparks „Schwelmer Straße“ wird die Straße „Am Grünewald“, die neben dem BBW verläuft, aus beiden Richtungen zur Sackgasse. Hierdurch soll verhindert werden, dass u. a. der LKW-Verkehr diese Straße als Abkürzung in das Industriegebiet benutzt. Die Stadt hat aus diesem Grund einige Meter vor der Einfahrt zum Besucher-Parkplatz eine Schranke errichtet, die ab Montag, 23. Mai 2022, geschlossen werden soll.

Das bedeutet, dass der Parkplatz neben dem Berufsbildungswerk (Parkplatz 2) sowie der Parkplatz hinter dem BBW (Parkplatz 3) nur noch über die Schwelmer Str. / Vordere Heide zu erreichen ist (siehe Foto). Für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Menschen mit dem Fahrrad ist neben der Schranke ein Durchgang. Auch die Gärtnerei ist am schnellsten über die beiden Kreisel und die Zufahrt Schwelmer Str. / Vordere Heide zu erreichen. Die Zufahrt zum Parkplatz 1 in der Nähe des Haupteingangs ändert sich nicht.

Bitte beachten: Für das Navigationssystem lautet die Adresse für den großen Parkplatz nun nicht mehr „Am Grünewald 10-12“, sondern nur noch „Am Grünewald“.

Dörken würdigt trotz Corona die Preisträger

Dörken würdigt trotz Corona die Preisträger

Ehrung von Schülern des Werner-Richard-Berufskollegs.

„Sie hinterlassen durch Ihr Handeln Spuren im Leben der Menschen“, so Katharina Arnoldi, Seelsorgerin im Berufsbildungswerk in ihrer Würdigung. Seit 26 Jahren ehrt die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung Schüler des Berufskollegs der Ev. Stiftung Volmarstein für ihr besonders soziales Engagement. Die Preisverleihung gehört zu den Höhepunkten des Schuljahres und ist nicht nur für die Preisträger ein besonderer Moment in ihrem Leben.

„Das ist auch ein ganz wichtiger Termin für uns“, betonte Dr. Jochen Plaßmann, Vorstand der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung. „Sie können stolz sein, was Sie geleistet haben. Mit dem Preis möchten wir Ihnen unsere Wertschätzung aussprechen, weil Sie mehr als notwendig machen, um zu ihrem Ziel zu gelangen.“ Die fünf geehrten Schüler und Schülerinnen kamen mit stolzen Eltern und Freunden zur feierlichen Preisverleihung in die Sporthalle des Volmarsteiner Berufsbildungswerks. Lehrkräfte oder Ausbilder trugen die Laudationen vor, die neben der schulischen Leistung auch das besondere soziale Engagement der Preisträger hervorhob.

Mit Stolz nahmen Dominik Brune, Delia Böing, Joel Dralus, André Hembeck und Marcel Kreuzer den Preis entgegen. Die in der Laudation geschilderten Lebenswege der fünf jungen Menschen sind beeindruckend. Ob mit Beatmungsgerät und im Rollstuhl oder mit Autismus-Spektrumsstörung: Alle Preisträger haben es geschafft, einen ganz eigenen Weg zu finden, ihre Einschränkungen zu überwinden und hierbei auch noch sehr erfolgreich zu sein. „Trotz vieler Ecken und Kanten, die das Leben einem bietet ist das Leben schön“, sagt Delia Böing mit Überzeugung. „Man sollte jeden Augenblick genießen und nicht nur an sich selbst denken.“ Der jungen Frau nimmt man das ab. Denn trotz vieler Erkrankungen und einer Lungentransplantation engagiert sie sich für andere und sorgt als Klassensprecherin für die Gemeinschaft.

„Wir sind stolz und dankbar, dass wir die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung seit so vielen Jahren als treue Unterstützer an unserer Seite haben“, so Christof Hoffman. Und an die Preisträger gerichtet sagte der Schulleiter: „Ihr Engagement wird wahrgenommen und von allen hier im Hause hoch geschätzt. Wir alle können von Ihnen lernen. Dafür danken wir Ihnen von Herzen.“

Nachrichten aus dem Berufsbildungswerk Volmarstein und aus dem Werner-Richard-Berufskolleg

Nachrichten aus dem Berufsbildungswerk Volmarstein und aus dem Werner-Richard-Berufskolleg

Ein nicht einfaches Schul- und Ausbildungsjahr liegt hinter uns. Dennoch haben Sie und wir alle in dieser Zeit viel geschafft! Ein Großteil Schüler*innen und Maßnahmeteilnehmer*innen ist geimpft und wir sind weitestgehend gesund durch diese schwierige Zeit gekommen.

Wichtig vor allem ist, dass sich in dieser nicht immer leichten Zeit viele Schüler*innen und Auszubildende auf ihre Prüfung vorbereitet haben. Unter den erschwerten Bedingungen von Distanz- und Hybridlernen während der langen Lockdownphasen, die über Wochen und Monate gingen, fanden die Prüfungen in Schule und Ausbildung statt.

52 Prüflinge haben erfolgreich die Abschlussprüfung im Werner-Richard-Berufskolleg bestanden:

5 Fachabitur
30 Fachoberschulreife
14 Hauptschulabschluss nach Klasse 10
20 Hauptschulabschluss

Wir freuen uns über eine Erfolgsquote von 88,40 %!

67 Auszubildende des Berufsbildungswerks waren zur Prüfung angemeldet.
13 von ihnen werden eine aus unterschiedlichen Gründen eine Wiederholungsprüfung machen und verlängern ihre Maßnahme in Volmarstein.

Trotz der auch hier erschwerten Prüfungsvorbereitungen haben wir eine Erfolgsquote von 77,6 %!

Wir sind sehr stolz auf alle, die ihre Prüfungen nun geschafft haben! Und wir freuen uns mit allen!

Viele unserer Absolventinnen und Absolventen haben, bzw. werden nach der erfolgreichen Prüfung unser Haus verlassen. Einige von ihnen haben schon einen Arbeitsvertrag in der Tasche, andere sind noch auf Arbeitsplatzsuche.

Wichtig ist, dass in der Zeit im Berufsbildungswerk und in der Schule gute Perspektiven entstanden sind und der Weg auf den Arbeitsmarkt sich nun weiter ebnet!

Allen, die neu zu uns in das Werner-Richard-Berufskolleg oder ins Berufsbildungswerk zu einer Arbeitserprobung oder Eignungsabklärung, in die Berufsvorbereitung oder in die Ausbildung kommen, ein herzliches Willkommen!

Wir wünschen Ihnen alles Gute auf diesem für Sie neu beginnenden Weg. Und wir hoffen, dass sie sich schnell bei uns einleben werden, neue Freundschaften schließen und Ihre schulischen beruflichen Ziele entwickeln und verfolgen.

Unten sind die für Sie geplanten Aufnahmetage und Anreisetage im Berufsbildungswerk aufgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Aufnahmeabteilung:

Josie Fischer: 02335 639 1460
Marc Oliver Kursawe: 02335 639 1420
Philipp Röntgen: 02335 639 1470

Auszubildende im 2. und 3. Ausbildungsjahr und bestehende Teilnehmende in der Berufsvorbereitung: Anreise am 25.07.2020
Neue Teilnehmende in der Berufsvorbereitung: am 28.07.2020
Neue Auszubildende (kaufmännische Berufe): 26.07.2021
Neue Auszubildende (Berufe im Handwerk, auch Hauswirtschaft und Agrarwirtschaft und gewerblich – technische Berufe) : 27.07.2021

Schüler*innen können sich auf der Homepage des Werner-Richard-Berufskollegs informieren: http://www.berufskolleg-volmarstein.de/ das Berufskolleg wird für neue Schüler*innen rechtzeitig eine Information dort hinterlegen.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie gut ankommen und einen guten Start oder Wiederstart in Volmarstein haben werden!

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team aus dem Werner-Richard-Berufskolleg und dem Berufsbildungswerk Volmarstein.