
Für Eltern
Welche Ausbildung ist die richtige für meinen Sohn oder meine Tochter? Lassen Sie uns gemeinsam Antworten finden, Perspektiven entdecken und Potenziale entfalten.

Roland Kompalka
Leiter der Ausbildung
Tel: 02335 – 639 8600
Kontakt: Roland Kompalka

Ansprechpartner

Sabine Riddermann
Leiterin Berufsbildungswerk
Tel: 02335 – 6390
Kontakt: Sabine Riddermann

Christof Hoffmann
Leiter Werner-Richard-Berufskolleg
Tel: 02335 – 639 7880
Kontakt: Christof Hoffmann

Alfons Schach
Ausbildungsleiter
Tel: 02335 – 639 800
Kontakt: Alfons Schach

Bianca Schramm
Leiterin Lernort Wohnen
Tel: 02335 – 639 7330
Kontakt: Bianca Schramm

Lernort Wohnen
Die Wohngruppen
Gemeinsames Wohnen als Lebenserfahrung: Unsere Regelwohngruppen ermöglichen gut betreut und versorgt die ersten eigenen Schritte. >>>
Die Übergangswohngruppen
Die eigene Selbstständigkeit erproben: Unsere Übergangswohnbereiche sind der nächste Schritt in die Eigenständigkeit. >>>
Der Außenwohnbereich
Weitgehend selbstbestimmt und unabhängig: Der Außenwohnbereich als Sprungbrett in die eigenen vier Wände. >>>
Sozialpädagogische Begleitung
So viel Individualität wie möglich, so viel Hilfe wie nötig. Nach diesem Grundsatz ist unser Ziel, jeden Jugendlichen so weit wie möglich an eine eigenständige Lebensführung heranzuführen. >>>

Berufsvorbereitung
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Die Ausbildungsvorbereitung Teilzeit ist vielen noch unter dem Begriff Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (Heute: Ausbildungsvor-bereitung Teilzeit) bekannt. Ziel der Maßnahme ist es, individuelle berufliche Perspektiven der Teilnehmenden zu entwickeln. >>>
Eignungsabklärung
Die Eignungsabklärung hilft, Interessen und Fähigkeiten herauszufinden, um so eine berufliche Idee zu entwickeln. >>>
Arbeitserprobung
Das Ziel der Arbeitserprobung ist die Entwicklung einer fundierten und realistischen beruflichen Perspektive. >>>
Reha Assessment
Unser maximal zehn Tage andauerndes Reha-Assesment ist eine komprimierte Möglichkeit für Teilnehmer*innen, zusammen mit unserem Reha-Team den persönlichen Reha-Bedarf festzustellen. >>>

Berufsausbildung
Agrarwirtschaft
Die Chancen, als Gärtner*in oder Werker*in im Gartenbau in einem der Grünen Berufe Fuß zu fassen, sind groß. >>>
Druck- und Medientechnik
In diesem spannenden Berufsfeld sind Kreativität und technisches Verständnis gleichermaßen wichtig. >>>
Elektrotechnik
Großes Interesse an innovativen Verfahren und Technologien sowie Faszination für elektrisch betriebene Geräte sind in der Elektrotechnik gefragt. >>>
Ernährung und Hauswirtschaft
Wenn Freude am Umgang mit Menschen besteht und Hausarbeit und Organisation Spaß machen, kann der Weg in die Hauswirtschaft führen. >>>
Metalltechnik
Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und ein Hang zur Naturwissenschaft sind gut im Bereich Metalltechnik aufgehoben. >>>
Orthopädie
Als Orthopädietechniker*in und Bandagist*in Menschen helfen: Eine der spannendsten Herausforderungen. >>>
Wirtschaft und Verwaltung
Büromanagement, Marketing, Lager, Handel, Steuern und vieles mehr: Der Bereich Wirtschaft und Verwaltung bietet vielfältige Möglichkeiten. >>>

Schulische Bildung
Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
Die Ausbildungsvorbereitung Vollzeit ist für Schüler*innen sinnvoll, die den Hauptabschluss erwerben und sich auf eine Ausbildung vorbereiten wollen. >>>
Berufsfachschule für Technik Typ B1
Der Besuch der Berufsfachschule Typ B1 vermittelt berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten und ermöglicht den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. >>>
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung
Der Besuch der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung vermittelt berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten und ermöglicht den Erwerb der Fachoberschulreife. >>>
Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung
Die Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung verbindet allgemeine und berufliche Bildung und ermöglicht die Fachhochschulreife. >>>
Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung
Die Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung vermittelt berufliche Kenntnisse aus dem kaufmännischen Bereich bis zum Fachabitur. >>>
Fachklassen des Dualen Systems
In den Fachklassen des Dualen Systems erwerben Schüler*innen neben berufsbezogener und – übergreifender Handlungskompetenz den Berufsschulabschluss. >>>
Ausbildungsvorbereitung Teilzeit
Die Ausbildungsvorbereitung Teilzeit ermöglicht, bis zu 5 Arbeitsfelder kennenzulernen und bereitet auf einen Ausbildungsbeginn vor. >>>
Eignugsabklärung und Arbeitserprobung
Die Eignungsabklärung und Arbeitserprobung sind Einzelmaßnahmen zur Diagnose von Leistungs- und Lernvoraussetzungen und zur Berufseignung. >>>
Aktuelles und Veranstaltungen
Dörken würdigt trotz Corona die Preisträger
Ehrung von Schülern des Werner-Richard-Berufskollegs. „Sie hinterlassen durch Ihr Handeln Spuren im Leben der Menschen“, so Katharina Arnoldi, Seelsorgerin im Berufsbildungswerk in ihrer Würdigung. Seit 26 Jahren ehrt die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung...
Nachrichten aus dem Berufsbildungswerk Volmarstein und aus dem Werner-Richard-Berufskolleg
Ein nicht einfaches Schul- und Ausbildungsjahr liegt hinter uns. Dennoch haben Sie und wir alle in dieser Zeit viel geschafft! Ein Großteil Schüler*innen und Maßnahmeteilnehmer*innen ist geimpft und wir sind weitestgehend gesund durch diese schwierige Zeit gekommen....
Premiere im Werner-Richard-Berufskolleg
Erster Jahrgang schloss die Höhere Handelsschule ab. Das war Premiere im Werner-Richard-Berufskolleg: Fünf Schüler schafften den Abschluss zur Fachhochschulreife. „Und alle hervorragend“, betont Schulleiter Christof Hoffmann. Die zweijährige höhere Berufsfachschule...
Aktuelle Informationen (01.06.2021)
Liebe Schüler*innen, Teilnehmer*innen in unseren Maßnahmen, liebe Auszubildende, liebe Eltern und gesetzliche Vertreter*innen, es geht wieder los! Wir freuen uns, nach den Schülerinnen und Schülern im Werner-Richard-Berufskolleg nun auch unsere Auszubildenden und...

Unterstützung im BBW

Autismus
Für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung: Mit individueller Unterstützung und auf den Einzelnen abgestimmten Rahmenbedingungen den Weg ins Berufsleben finden. >>>

Psychologischer Dienst
Unser psychologischer Dienst: Umfassende Hilfe bei Problemen in Ausbildung und Schule, bei persönlichen Konflikten sowie bei sozialen Kontakten. >>>

Rehabilitationsmedizin
Unsere Rehabilitationsmedizin: Übergreifende Analysen, Diagnostik und Therapien begleiten und unterstützen bei der beruflichen Rehabilitation. >>>

Seelsorge
Fragen? Probleme? Gesprächsbedarf? Unsere Seelsorge hat für jeden einzelnen immer ein offenes Ohr. >>>

Sozialdienst
Als Schnittstelle zu Behörden, Ämtern, Verbänden und Beratungsstellen kümmert sich unser Sozialdienst um alle verwaltungstechnischen und rechtlichen Fragen. >>>